Nordic Walking Infos

... nach Kategorien

- Abnehmen

- Bekleidung & Zubehör

- Bücher

- Fitness & Gesundheit

- Nordic Walking Kurse

- Nordic Walking Schuhe

- Nordic Walking Stöcke

- Nordic Walking mit GPS

- Stöcke Test

- Nordic Walking Strecken

- Technik & Anleitung

- Trainer Ausbildung

- Treffs

- Urlaub - Reisen - Hotels

- Veranstaltungen

Verzeichnis nach Region

- Baden-Württemberg

- Schwarzwald

- Bayern

- Allgäu

- Bayerischer Wald

- Franken

- Berlin

- Hamburg

- Harz

- Hessen

- Italien & Schweiz

- Köln & Bonn

- München

- Nordsee (& Niedersachsen)

- NRW

- Österreich

- Ostsee (mit MV & SWH)

- Rheinland-Pfalz & Saarland

- Thüringen, Sachsen, Anhalt

- Weitere Regionen

Sonstiges

- Online Casinos

Service

- Impressum & Kontakt

- Nordic Walking

Nordic-Walking-Stöcke - Stocktest (2)

4. Qualität von Spitze und Rohr

Alle von uns getesteten Nordic Walking Stöcke wussten von der Qualität her zu gefallen. Lediglich reine Alu-Stöcke ab 115 cm wurden bei Kraftübungen teilweise verbogen.

5. Teleskop-Stöcke

Dem Einsatz von Stöcken mit verstellbarer Länge stehen wir etwas kritisch gegenüber, da wir der Überzeugung sind, dass diese Stöcke schon aus technisch bedingten Gründen nicht mit "aus einem Stück" bestehenden Stöcken mithalten können. Es stellt sich die Frage, in wie weit sich die Vorteile der flexiblen Größe, vor allem bei regelmäßigem Gebrauch, auszahlen. Die Stöcke können, da sie aus zwei Rohren bestehen, nicht die gleiche Steifheit und Festigkeit der "Ein-Rohr-Stöcke" aufweisen.

6. Preise

Nordic Walking Stöcke von Swix liegen standardmäßig bei ca. 79,90 Euro je Paar (Swix CT 4: 30-40% Carbon & 70-60% Glasfiber). Bei unserer Partnerfirma Sport Klausmann erhalten Sie z. B. den Swix CT 4 bereits für 69,95 Euro und bei unserem Partner Sports-on.net erhalten Sie diese Stöcke mit Staffelrabatten von bis zu 30% auf die Standardpreise. Die vergleichbaren Modelle der Fa. Exel, kosten ca. 10% mehr.

7. Unser Tipp

Unter Berücksichtigung aller Aspekte (Griff-/Schlaufensystem, Qualität von Stock und Spitze, Preis) ist unser Favorit der Nordic Walking Stock "CT4" von Swix. Dieser liegt mit einem Standardpreis von 79,90 Euro je Paar im mittleren Preissegment und bietet bei einem Carbonanteil von 30-40%, auch für den täglichen Einsatz, optimale Stockeigenschaften. Zudem wurden die "Laufeigenschaften" dieser Stöcke ( z. B. Dämpfung) als wesentlich angenehmer empfunden als bei Alu-Stöcken. Die Anschaffung von Stöcken mit noch höherem Carbonanteil würden wir als Luxus bezeichnen.

8. Was noch fehlt: Asphalt Pads

Für den Einsatz der Stöcke auf sehr hartem Untergrund wie z.B. Asphalt, ist unbedingt die Anschaffung von Asphalt Pads zu empfehlen, da diese nicht nur die Spitzen der Stöcke schonen, sondern ein "Abrutschen" auf hartem Boden vermeiden und für eine optimale Dämpfung sorgen. Die standardmäßig mitgelieferten Schutzgummikappen sind hierfür nicht ausreichend.