|
|||
Nordic Walking Infos... nach Kategorien - Abnehmen - Bücher - Treffs
-
Veranstaltungen
-
Bayern
-
Allgäu
-
Franken
-
Berlin
-
Hamburg
-
Harz
-
Hessen
-
München
-
Nordsee (&
Niedersachsen)
-
NRW
-
Ostsee (mit
MV & SWH)
-
Rheinland-Pfalz
& Saarland Service
|
Nordic Walking mit GPSNordic Walking hat sich zu einer der beliebtesten Sportarten entwickelt. Viele Menschen lieben die Freizeitaktivität an der frischen Luft, die gesund ist und gleichzeitig den Entdeckergeist von Wanderern sättigt. Wie zu jeder anderen Sportart auch gehören zum Nordic Walking bestimmte Ausrüstungen, wie beispielsweise wärmende Kleidung, feste Schuhe und Walking-Stöcke. Als eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die davor schützen können, sich in einem unbekannten Gelände zu verlaufen, ist es empfehlenswert ein GPS-Gerät bei sich zu tragen. Das GPS-Gerät hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Kartenlesen - es kann den Standort bis auf einen Umkreis von maximal ungefähr 50 Meter genau angeben. Leistungsfähige GPS-Geräte können den Standort sogar metergenau oder in einem Radius von 5 bis 15 Meter anzeigen.
Wie funktioniert GPS? Für eine sehr genaue Positionsbestimmung benötigen die GPS-Geräte die Signale von vier Satelliten. Um Fehler in der Positionsbestimmung so weit wie möglich auszuschließen, senden bestimmte Satelliten, die sich immer auf einer festen Position befinden, zusätzliche Signale zur Korrekturabstimmung aus.
Worauf sollte beim Kauf von GPS Geräten geachtet
werden? Sinnvoll für verschiedene Gelände sind in fast allen Fällen Funktionen, wie beispielsweise ein integrierter Kompass, ein Höhenmesser und eine Taschenlampe. Auf die Lesbarkeit des Displays auch bei direkter Sonneneinstrahlung sollte geachtet werden. Bei langen Trekking- oder Nordic Walking Touren sollte auch die Akkulaufzeit des GPS-Gerätes geachtet werden. Für viele Geräte sind Akkus zum Wechseln erhältlich. Weitere Kriterien, die für die Wahl des passenden GPS-Gerätes entscheidend sein können: - einige Geräte arbeiten mit entsprechenden Programmen auf dem PC zusammen, so ist es möglich Touren zu planen oder auch nachzubearbeiten, dazu können bei einigen Geräten unterwegs bestimmte Wegepunkte oder Routen auf dem GPS-Gerät gespeichert werden. - auf den GPS-Geräten sind verschiedene Karten eingespeichert oder können auf das Gerät geladen werden, dabei sollte darauf geachtet werden, welche Karten flächendeckend vorhanden sind, wie beispielsweise für Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich und andere Länder - einige Karten sind kostenlos vorinstalliert oder können kostenlos geladen werden, es existieren aber auch kostenpflichtige Angebote für Karten für GPS-Geräte - die Speicherkapazität bestimmt, wie viele verschiedene Routen oder Wegepunkte auf dem Gerät eingespeichert werden können - das Gerät sollte leicht, handlich und möglichst unkompliziert zu bedienen sein, - für Outdoor-Sportler, wie Nordic Walker, könnten verschiedene integrierte Trackingfunktionen, wie beispielsweise Schrittzähler und Pulsmesser, den Funktionsumfang eines guten passenden GPS-Gerätes abrunden. Wer nicht in ein GPS-Gerät investieren möchte, kann notfalls auf sein Smartphone zurückgreifen. Zu bedenken ist, das diese meist nicht so robust sind wie die für den Outdoor-Betrieb konzipierte GPS-Geräte. Eine Absicherung des Gerätes sollte deshalb, zumindest bei Neugeräten, in Erwägung gezogen werden. Ebenso sollte bedacht werden, dass diese keine hunderprozentige Garantie auf GPS-Empfang haben. Für längere Touren lohnt sich deshalb die Investition in ein hochwertiges GPS-Gerät.
Fazit zum Nordic Walking mit GPS Die Preisspannen können bei den verschiedenen GPS-Geräten dabei sehr variieren. Hier ist es wichtig, sich genau zu überlegen, welche Ausstattung gewünscht ist, vielleicht eine faszinierende technische Spielerei oder aber was für ausgedehnte Nordic Walking Touren wirklich benötigt wird. Wie bei allen technischen Geräten und Geräten, die auf eine Stromversorgung angewiesen sind, sollte der Wanderer oder Nordic Walker sich nicht allein auf das GPS-Gerät verlassen. Eine gute Vorbereitung der Nordic Walking Tour sollte in jedem Fall vorausgegangen sein, mit einer entsprechenden Planung der Strecken. Die Karte und der Kompass sollten trotz GPS-Gerät für alle Fälle immer Teil der Ausrüstung sein. |